Tagesstruktur

„ Mit Spiel, Spaß, Bewegung und Musik durch das ganze Jahr“

 

11:30 bis 12:35 Eintreffen der Kinder
 
  • Freispielzeit: (Konstruktionsmaterial, Gesellschaftsspiele)
  • Kleingruppenangebote: kreatives Gestalten; musikalische Erziehung; Spiel- und Bewegungserziehung)
  • psychosoziale Aspekte des Kindes stehen im Vordergrund: individuelle Gespräche, Gewaltprävention und Krisenmanagement
   
12:40 bis 13:40 Mittagessen:
 
  • Alltagsroutine
  • gemeinsames Tischdecken (Serviette, Gläser, Besteck)
  • Tischgebet; Tischspruch; Lied; Gedicht;
  • Tischkultur; Tischgespräch;
  • gemeinsames Abräumen und Sauber machen der Tische;
   
13:40 bis 14:00 Bewegungseinheit - ausgerichtet auf die Bedürfnisse der Kinder: Spiele im Schulhof, Sportplatz, Turnsaal …
   
14:00 bis 15:00 Lernstunde:
 
  • erledigen der anstehenden Hausübungen;
  • pädagogisch sinnvolle Hilfestellungen bieten;
   
15:00 bis 15:30 Jause:
 
  • gemeinsames Anrichten der Jause;
  • Tischspruch, Tischkultur;
   
15:30 bis 16:00 Begegnung:
 
  • Geschichten, Lieder, kreatives Gestalten;
  • Angebot von sportl. Aktivitäten
   
16:00 bis 17:00 Freispielphase/Abholphase:
 
  • psychosoziale Aspekte des Kindes stehen im Vordergrund


Feste und Feiern im Jahreskreis (Laternenfest, Nikolausfeier, Adventfeier, Faschingsfest, ...)

Das wichtigste Anliegen sind uns stets die Bedürfnisse der Kinder!!

Aktuelles:

 


 

 

Liebenfels

VS Liebenfels

VS Soerg

gesunde kueche

Confida